AGB
Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: „AGB“) für die Nutzung von der Glimvi-Plattform, der Webseiten und Online-Shops von glimvi.com und glimvi.de, sowie aller zu den Domains glimvi.com und glimvi.de gehörenden Subdomains ( im Folgenden insgesamt "Glimvi-Dienste" genannt ).
Bitte lesen Sie diese AGB sorgfältig und vollständig durch.
Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis für die Nutzung der Glimvi-Dienste zwischen
a) Ihnen – im Folgenden „Nutzer“ genannt – und
b) der Firma Netlaxy UG (haftungsbeschränkt) – im Folgenden „Netlaxy“ genannt – , mit der Anschrift: Netlaxy UG (haftungsbeschränkt), Kirchberg 2c, 86940 Schwifting, Deutschland.
Präambel
Glimvi ist eine Plattform für die Publikation und den Verkauf von Nutzungs-Lizenzen für digitale Inhalte, vornehmlich von Medien-Dateien, wie z.B. Bilder und Videos.
Der Verkauf von Nutzungs-Lizenzen für digitale Inhalte erfolgt an registrierte Nutzer, auf Bestellung über die Glimvi-Dienste. Die Lieferung erfolgt nach Bezahlung, in Form von herunter-ladbaren Dateien. Diese können im Nutzer-Konto der Glimvi-Dienste heruntergeladen werden und dann ihm Rahmen der erworbenen Nutzungs-Rechte verwendet.
Die erworbenen Nutzungs-Rechte sind die einfachen, nicht-exklusiven und nicht-übertragbaren Nutzungs-Rechte der jeweiligen Inhalte.
1) Vertragsschluss
Durch Nutzung der Glimvi-Dienste bestätigt der Nutzer sein Einverständnis mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wenn der Nutzer mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht einverstanden ist, darf er die Glimvi-Dienste nicht nutzen.
2) Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre ist Netlaxy sehr wichtig.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für detaillierte Informationen welche personenbezogenen Daten wir oder Dritte erheben, warum und wofür wir sie verwenden oder ggf. weitergeben.
3) Eigentumsrecht an Glimvi-Diensten und ihren Inhalten
Die Glimvi-Dienste sind Eigentum der Firma Netlaxy UG (haftungsbeschränkt) .
Alle Inhalte der Glimvi-Dienste, wie z.B. Bilder, Grafiken, Illustrationen, Animationen, Fotos, Filme, Trickfilme, Videos, Texte – im folgenden „Inhalte“ - sind das Eigentum von Netlaxy, Lizenzgebern oder Geschäftspartnern von Netlaxy.
Diese Inhalte und die Plattform sind durch das Urheberrecht und weitere Rechte und Gesetze zum Schutz von geistigem Eigentum geschützt.
Netlaxy behält sich die Eigentumsrechte an den Inhalten und der Plattform vor.
Zu keinem Zeitpunkt erfolgt eine Übertragung dieser Eigentums-Rechte an den Nutzer.
4) Art und Umfang der Leistungen
Die Leistungen der Glimvi-Dienste für :
4.a) Nutzer
Die Nutzung von Glimvi ist für Nutzer ohne Kundenkonto als „Besucher“ möglich.
Der Besucher kann folgende Leistungen der Glimvi-Dienste nutzen:
-
Ansicht der Plattform-Webseiten, inklusive der Kategorien- und der Inhalte-Seiten, sowie der Bewertungen
-
Navigation und Inhalte-Suche auf der Plattform
-
Registrierung eines Mitgliederkontos
-
Newsletter
Möchte der Besucher auf Glimvi entdeckte Inhalte für eigene Zwecke verwenden, kann er Nutzungs-Rechte für diese Inhalte für bestimmte Zwecke in Form von Nutzungs-Lizenzen auf Glimvi erwerben.
Um bei Glimvi eine Nutzungs-Lizenz für einen Inhalt zu erwerben, muss der Besucher sich auf den Glimvi-Diensten registrieren. In diesem Fall wird er „Mitglied“ der Glimvi-Dienste und erhält ein Mitgliederkonto.
4.b) Mitglieder
Für Mitglieder sind weitere Leistungen der Glimvi-Dienste nutzbar:
-
Anlegen eines eigenen Merkzettels
-
Verfassen von Bewertungen zu den Inhalten
-
Sammeln von Nutzungs-Lizenzen im Warenkorb
-
Kaufen von Nutzungs-Lizenzen
-
Verwalten des Mitgliederkontos
-
Kündigen des Mitgliederkontos
Mit einem Mitgliederkonto kann das Mitglied Nutzungs-Lizenzen bestellen.
4.c) Kunden
Nach dem Kauf von mindestens einer Nutzungs-Lizenz für einen Inhalt, wird das Mitglied zum Kunden und das Mitgliederkonto zum Kundenkonto.
Dem Kunden stehen darüber hinaus folgende Leistungen der Glimvi-Dienste zur Verfügung:
-
Verwalten der Bestellungen
-
Herunterladen der lizenzierten Inhalte
-
Nutzung der lizenzierten Inhalte
-
Kündigen der Nutzungs-Lizenz(en)
Der Kunde kann seine Bestellungen in seinem Kundenkonto verwalten und verfolgen.
5) Registrieren eines Mitgliederkontos
Um bei Glimvi eine Nutzungs-Lizenz für einen Inhalt zu erwerben, muss der Nutzer sich auf den Glimvi-Diensten registrieren.
Diese Registrierung erfolgt durch Eröffnung eines Mitgliederkontos.
Sie ist für das Mitglied kostenlos.
Folgende Personen können sich registrieren um Mitglieder von den Glimvi-Diensten zu werden:
- unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen,
- juristische Personen und
- Personengesellschaften.
Anderen Personen, insbesondere Minderjährigen, ist eine Registrierung und damit auch eine Mitgliedschaft nicht gestattet.
Eine juristische Person darf nur durch eine vertretungsberechtigte natürliche Person registriert werden, die ihren Namen bei dieser Registrierung als solchen angibt.
Die für die Registrierung erforderlichen Daten sind vollständig, korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben. Besondere Sorgfalt ist bei der Angabe von persönlichen Daten wie Vor- und Nachname, der aktuellen Adresse und der aktuellen Telefonnummer, einer gültigen E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls der Firma und des Vertretungsberechtigten anzuwenden.
Während der Registrierung erhält das Mitglied die Zugangsdaten, die für den Zugang zu dem Mitgliederkonto auf den Glimvi-Diensten benötigt werden. Das Mitglied ist verpflichtet diese Zugangsdaten, insbesondere das Passwort, geheim zu halten und den Zugang zu seinem Mitgliederkonto sorgfältig zu sichern. Dabei ist zu empfehlen, dass ein Passwort nicht Dritten zugänglich aufbewahrt, aufgeschrieben oder datentechnisch gespeichert wird.
Wenn das Passwort dennoch Dritten zugänglich wird oder es Anhaltspunkte dafür gibt, dass sein Mitgliederkonto von Dritten missbraucht wird, ist das Mitglied verpflichtet, Netlaxy umgehend zu informieren.
Das Mitglied haftet grundsätzlich für alle Aktivitäten, die unter Verwendung seines Mitgliederkontos vorgenommen werden oder von seinem Mitgliederkonto ausgehen.
Hat das Mitglied den Missbrauch seines Mitgliederkontos nicht zu vertreten da eine Verletzung der bestehenden Sorgfaltspflichten nicht vorliegt, so haftet das Mitglied nicht.
Wenn sich die bei den ursprünglich während der Registrierung angegebenen Daten etwas ändert, u.a. z.B. infolge einer Änderung der Lebensumstände oder des Wohnorts, ist das Mitglied verpflichtet, die für das Mitgliederkonto relevanten Angaben zeitnah zu aktualisieren.
Ein Mitgliederkonto ist weder verkäuflich noch übertragbar.
6) Angebot und Verkaufsabschluss
Die vom Nutzer durch Klick auf die Schaltfläche „kostenpflichtig bestellen“ bestätigte Bestellung ist ein bindendes Kauf-Angebot.
Mit diesem Kauf-Angebot erklärt der Nutzer sein Einverständnis den ausgewiesenen Preis für eine Nutzungs-Lizenz des Inhalts zu bezahlen, der Gegenstand dieser Nutzungs-Lizenz ist, um diese Nutzungs-Lizenz zu erwerben. Der Nutzer wird in diesem Fall Kunde und „Lizenznehmer“.
Wir können dieses Kauf-Angebot innerhalb von 2 Wochen annehmen oder ablehnen. Die Annahme kann durch Zusendung einer Auftragsbestätigung oder durch Lieferung der Nutzungs-Lizenz innerhalb dieser Frist erfolgen.
Die Annahme führt zu dem Erwerb der Nutzungs-Lizenz durch den Lizenznehmer. Damit ist der Lizenznehmer zur Ausübung eines einfachen, nicht-exklusiven und nicht-übertragbaren Nutzungs-Rechts für den Inhalt ermächtigt, der Gegenstand der Nutzungs-Lizenz ist, ab dem Zeitpunkt, in dem der Kauf von Glimvi als „komplett abgeschlossen“ bestätigt wird.
Die Lieferung einer Nutzungs-Lizenz erfolgt, indem der Inhalt, der Gegenstand dieser Lizenz ist, im Kundenkonto unter der Rubrik „Downloads“ – und nur dort – als herunter-ladbare Datei zur Verfügung gestellt wird.
Aus technischen und organisatorischen Gründen wird die Lieferzeit bei Annahme des Angebots unterschiedlich ausfallen:
6.a) Verwendung eines Online-Bezahlverfahrens mittels eines Bezahldienstleisters ( z.B. PayPal )
Bei Verwendung eines Online-Bezahlverfahrens mittels eines Bezahldienstleisters ( z.B. PayPal ),, erfolgt die Lieferung nach Abschluss des Bestell-Vorgangs und nach Erhalt der Bestätigung des Bezahldienstleisters über den Zahlungseingang innerhalb weniger Minuten.
6.b) Verwendung eines manuellen Bezahlverfahrens ( Vorkasse, Rechnung )
Bei Verwendung eines manuellen Bezahlverfahrens (z.B. Vorkasse, Rechnung, …) erfolgt die Lieferung nach Bestätigung des Zahlungseingangs auf unseren Konten in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Tagen, sicher aber innerhalb von 2 Wochen.
7) Verwendung der durch Nutzungs-Lizenzen lizenzierte Inhalte
Nach dem Herunterladen eines Inhalts in Form einer Medien-Datei kann der Lizenznehmer diese im Rahmen der ihm durch die Nutzungs-Lizenzen gewährten Nutzungs-Rechte verwenden.
Das Nutzungsrecht ist ein einfaches, nicht-übertragbares und nicht-ausschließliches Nutzungsrecht. Ein Weiterverkauf oder eine Unter-Lizenzierung sind dem Lizenznehmer somit nicht gestattet.
Die lizenzierten Inhalte dürfen in Printmedien, Präsentationen, Webseiten und Social-Media, Filmen und Videos weltweit verwendet werden, für kommerzielle, private oder redaktionelle Zwecke, solange die Nutzungs-Lizenz besteht.
Die lizenzierten Inhalte dürfen nicht verwendet werden für oder im Zusammenhang mit :
- unsittlichen, unethischen oder gesetzeswidrigen Inhalten
- rassistischen, diffamierenden oder extremistischen Inhalten
- Markenzeichen oder Logo
Eine Bearbeitung oder anderweitige Veränderung der Inhalte sind grundsätzlich nicht erlaubt, mit folgenden Ausnahmen:
a) Bilder, die nur abstrakte Formen- und/oder Farb-Kompositionen zeigen,
b) Animationen, die nur abstrakte Formen- und/oder Farb-Kompositionen zeigen,
c) Videos, die nur abstrakte Formen- und/oder Farb-Kompositionen zeigen,
im Folgenden insgesamt „veränderbare Inhalte“ genannt.
Die veränderbaren Inhalte dürfen verändert werden, z.B. in Form, Farbe und Größe und gezeigt werden als Ganzes oder in Teilen, jedoch muss die Veränderung in einer Legende in unmittelbarer Nähe des veränderten Inhalts mit folgendem Wortlaut klargestellt werden: „based on glimvi.com/[Titel des Inhalts], changed for [Domain des Authors]/[Titel des neuen Inhalts] by [Autor der Veränderung]“.
Veränderbare Inhalte dürfen nicht verändert werden für/zu oder im Zusammenhang mit :
- unsittlichen, unethischen oder gesetzeswidrigen Inhalten
- rassistischen, diffamierenden oder extremistischen Inhalten
- Markenzeichen oder Logo
Alle Rechte, insbesondere die Eigentums-Rechte, an den neu entstehenden Inhalten bleiben Netlaxy vorbehalten. Netlaxy kann exklusiv und nach eigenem Ermessen die Nutzungs-Rechte an diesen veränderten Inhalten vermarkten.
8) Kündigung der Mitgliedschaft
Die Kündigung der Mitgliedschaft kann jederzeit vom Mitglied oder von Netlaxy aus erfolgen:
8.a) Kündigung der Mitgliedschaft durch das Mitglied
Ein Mitglied kann die Mitgliedschaft kündigen, indem er das Mitgliederkonto kündigt. Mit der Kündigung wird das Mitglieder- bzw. Kundenkonto gelöscht, mit sofortiger Wirkung.
Sobald ein Mitglieder- bzw. Kundenkonto jedoch gelöscht ist, ist auch der Zugang zu der Rubrik Downloads des Kundenkontos nicht mehr verfügbar und damit sind Inhalte, die Gegenstand gekaufter Nutzungs-Lizenzen sind, nicht mehr erreichbar.
Damit kann der Nutzer nur noch vor dem Zeitpunkt der Kündigung heruntergeladene und eigens gespeicherte Kopien der lizenzierten Inhalte verwenden, sofern die ihm zugestandenen Nutzungs-Lizenzen dies gestatten. Für die Qualität und die Verfügbarkeit dieser Kopien ist allein der Nutzer verantwortlich.
8.b) Kündigung der Mitgliedschaft durch Netlaxy
Netlaxy hat das Recht die Mitgliedschaft des Nutzers zu kündigen, ohne Angabe von Gründen, nach eigenem Ermessen. Diese Regelung ist erforderlich um verlassene Mitgliederkonten zu bereinigen und bei grober Fahrlässigkeit des Nutzers oder weitere unangebrachten Aktivitäten des Nutzers einschreiten zu können und einen Handlungspielraum zu haben.
Netlaxy wird eine Kündigung der Mitgliedschaft mit einer Frist von 4 Wochen durch eine Email auf die im Mitgliederkonto registrierte Email-Adresse ankündigen und dem Nutzer die Möglichkeit geben der Kündigung zu wiedersprechen. Jedoch besteht hierzu keinerlei Verpflichtung. In ausserordentlichen Fällen, kann Netlaxy auch eine sofortige Kündigung oder Sperrung des Mitgliederkontos vornehmen. Nach Ablauf der Frist oder in Falle einer sofortigen Kündigung wird Netlaxy das Mitgliederkonto unverzüglich und unwiederherbringlich löschen.
Nach Kündigung des Kundenkontos hat der Nutzer keinen Anspruch auf weitere Dienste von Glimvi, insbesondere nicht auf eine Rückerstattung geleisteter Zahlungen, oder auf die Wiederherstellung eventuell verlorener oder beschädigter lizenzierter Inhalte.
Nach einer Kündigung der Mitgliedschaft hat Netlaxy gegenüber dem Nutzer keine weiteren Verpflichtungen.
Der Nutzer ist jedoch auch nach einer Kündigung, über den Bestand des Vertrages hinaus, verpflichtet:
a) bei Verwendung der lizenzierten Inhalte unbedingt die Quellenangaben mit einem Verweis auf „by glimvi.com/[Titel des Inhalts]“ zu machen und sicherzustellen, dass die Verwendung im Einklang mit §7 erfolgt.
b) bei nicht weiterer Verwendung der lizenzierten Inhalte alle Kopien und Originale dieser Inhalte von allen von ihm kontrollierten Speichermedien, Rechnern und Servern zu löschen.
Möchte der Nutzer zu einem späteren Zeitpunkt die Artikel erneut nutzen, muss er sich bei Glimvi zu den dann gültigen Bedingungen erneut registrieren und die Nutzungs-Lizenzen für die Artikel zu den dann gültigen Preisen neu erwerben.
9) Kündigung der Nutzungs-Lizenzen
Erworbene Nutzungs-Lizenzen für die Nutzungs-Rechte von Inhalten für bestimmte Zwecke bleiben im Rahmen der Bedingungen dieser Nutzungs-Lizenzen bestehen.
Wünscht ein Nutzer die Nutzungs-Lizenzen zu kündigen, kann er dies jederzeit tun.
Im Falle einer Kündigung der Nutzungs-Lizenzen durch den Nutzer verpflichtet sich der Nutzer alle Kopien und Originale der lizenzierten Inhalte von allen von ihm kontrollierten Speichermedien, Rechnern und Servern unverzüglich zu löschen.
Glimvi kann von sich aus eine fristlose Kündigung der Nutzungs-Lizenzen für einzelne oder alle vom Nutzer lizenzierten Inhalte vornehmen, ohne weitere Angaben von Gründen und ohne Rückerstattung geleisteter Zahlungen.
Glimvi wird ein solche Kündigung nur bei Verletzung der vertraglichen Pflichten, nicht eingehender Zahlung, Mißachtung der Verwendung der lizenzierten Inhalte nach §7 oder bei sonstiger gegen die Interessen der Urheber vom Nutzer getätigten Handlungen vornehmen.
Auch in diesem Fall ist der Nutzer verpflichtet, alle Kopien und Originale der Artikel von allen von ihm kontrollierten Speichermedien, Rechnern und Servern unverzüglich zu löschen.
10) Vergütung / Preise
Die Preise der Nutzungs-Lizenzen sind für jeden Inhalt einzeln ausgewiesen.
Die Preise sind in Euro (€, EUR) und verstehen sich inklusive der in Deutschland gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuer von 19%.
Die Lieferung der lizenzierten Inhalte erfolgt ausschließlich über das Kundenkonto in Form einer herunter-ladbaren Datei und ist daher ohne Mehrkosten im Preis enthalten.
11) Zahlung / Lieferung
Die Bezahlung an Glimvi kann wahlweise über Vorkasse oder über einen Zahlungsdienstleister erfolgen, je nach Wunsch des Nutzers.
Bei Zahlung über eine vom Zahlungsdienstleister PayPal angebotenen Zahlungsmethode wird die Zahlungsabwicklung über die Firma PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“ genannt), nach den Nutzungsbedingungen von PayPal, einsehbar unter auf der Webseite von Paypal oder hier „PayPal- Nutzungsbedingungen“, wahrgenommen.
Die Lieferung der Inhalte erfolgt ausschließlich online, über die Glimvi-Dienste, im Kundenkonto des Nutzers durch die Freischaltung der lizenzierten Inhalte in Form von herunter-ladbaren Dateien, nach dem Verarbeiten der Zahlungsbestätigung durch Glimvi und wird durch den Status „Komplett abgeschlossen“ im Kundenkonto angezeigt.
Sobal diese Freischaltung erfolgt, stehen die lizenzierten Inhalte in Form von herunter-ladbaren Dateien im Kundenkonto unter dem Menü-Eintrag „Downloads“ zur Verfügung.
12) Bewertungen
Die Glimvi-Dienste ermöglichen es Inhalte zu bewerten und die Bewertungen von anderen einzusehen.
Das Bewertungssystem soll dazu dienen, Meinungen und Erfahrungen anderer als zusätzliche Informationsquelle anzubieten.
Von Mitgliedern eingestellte Bewertungen geben ausschließlich die Meinung der einstellenden Mitglieder wieder.
Die Aussagen und Inhalte sind frei und von Netlaxy unabhängig durch die einstellenden Mitglieder formuliert und stimmen mit der Auffassung von Netlaxy nicht unbedingt überein.
Mitglieder sind verpflichtet, in den abgegebenen Bewertungen ausschließlich wahrheitsgemäße Angaben zu machen und die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
Die von Mitgliedern abgegebenen Bewertungen müssen ehrlich, objektiv und sachlich gehalten werden. Schmähkritik oder Verleumdung sind nicht gestattet.
Jede Nutzung des Bewertungssystems, die dem Zweck des Bewertungssystems zuwider läuft, ist verboten. Insbesondere ist es untersagt:
-
falsche, irreführende oder unzutreffende Bewertungen abzugeben.
-
in Bewertungen auszuschweifen in Themenbereiche, die nicht mit dem Produkt oder der Abwicklung des zugrunde liegenden Vertrags zusammenhängen.
-
Bewertungen über sich selbst abzugeben oder über Dritte zu veranlassen.
-
Bewertungen abzugeben, die gegen geltendes Recht verstoßen.
-
Bewertungen zu missbrauchen um politische, parteiliche, religiöse, spirituelle, verleumderische, rassistische, diffamierende oder gesetzeswidrige Gedanken zu publizieren.
Netlaxy behält sich das Recht vor, Bewertungen zu entfernen, zu kürzen oder stellenweise zu löschen, sofern diese gegen diese AGB verstoßen.
Die von Netlaxy vergebenen Symbole wie das Sterne-Symbol für ein Produkt dienen ausschließlich dazu, die Meinung anderer zu diesem Produkt zu symbolisieren und haben eine rein informative Absicht ohne Gewähr. Sie dürfen nur für diese Zwecke verwendet werden.
Entscheidet sich der Nutzer, auf Glimvi-Diensten Bewertungen einzustellen, gewährt er Glimvi eine für die Dauer des zugrunde liegenden Rechts zeitlich und örtlich unbeschränkte und ausschließliche Lizenz zur weiteren Verwendung der Inhalte für jegliche Zwecke online wie offline.
Netlaxy wird sich bemühen, den Urheber stets zu benennen (außer wenn er angegeben hat, anonym bleiben zu wollen), behält sich jedoch vor, diese Angabe zu kürzen oder wegzulassen.
Netlaxy behält sich vor, Inhalte nicht oder nur für einen begrenzten Zeitraum auf der Website anzuzeigen sowie sie zu kürzen.
Wenn nicht explizit von Netlaxy gefordert, dürfen keine weiteren Symbole verwendet werden, die den Eindruck der Zuverlässigkeit von Produkten oder Mitgliedern verstärken sollen und die ggf. von Dritten zur Einordnung oder Bewertung bereitgestellt werden.
13) Systemintegrität und -Störungen
Nutzer der Glimvi-Dienste sind verpflichtet die Systemintegrität der Glimvi-Dienste zu wahren und gegen Störungen zu schützen.
Nutzer dürfen insbesondere keine Mechanismen, Automatismen, Programme, Dienste, Software oder sonstige Scripts in Verbindung mit der Nutzung der Glimvi-Dienste verwenden, die die Funktion oder den Betrieb der Glimvi-Dienste stören oder beeinträchtigen können oder die den Zugang zu Glimvi Programmen und Daten ermöglichen.
Die Anwendung von Maßnahmen, die eine unzumutbare oder übermäßige Belastung der Glimvi-Infrastruktur zur Folge haben können, ist nicht gestattet.
Nutzer dürfen keine von Glimvi generierten Inhalte blockieren, überschreiben oder modifizieren oder in sonstiger Weise störend in die Glimvi-Dienste eingreifen.
Die auf den Glimvi-Diensten abgelegten Produkte, Inhalte, Werbungen, Angebote und Bewertungen dürfen ohne vorherige Zustimmung der Rechteinhaber weder kopiert oder verbreitet, noch in sonstiger Weise genutzt oder vervielfältigt werden.
Dies gilt auch für ein Zunutzemachen oder Kopieren im Wege von Suchmaschinentechnologien oder durch sonstige Automatismen oder Mechanismen, z.B. mithilfe von „Robots“ oder „Crawlern“.
Insbesondere das Software-Reengineering oder das Dissassemblieren und das Vervielfältigen, Verteilen oder Kopieren von Quellcode der Glimvi-Dienste, als Ganzes oder in Teilen ist strikt untersagt ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch Netlaxy.
Netlaxy gewährt den Mitgliedern das Recht, Glimvi-Widgets, die über die Glimvi-Plattform erzeugt wurden, in ihren eigenen Webseiten oder in Webseiten Dritter, nach einer Erklärung deren Einverständnis, einzubetten.
Netlaxy behält sich vor, das Aussehen und die Funktion der Widgets, nach eigenem Ermessen zu gestalten und ggf. zu ändern ohne vorherige Ankündigung.
Netlaxy behält sich vor Widgets weiter zu entwickeln oder einzustellen. Das kann ggf. zu Funktionsstörungen älterer Widgets-Generationen führen.
14) Haftungsbeschränkung
Gegenüber Unternehmern haftet Netlaxy für Schäden, außer im Fall der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, nur, wenn und soweit Netlaxy, ihren gesetzlichen Vertretern, leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.
Im Fall der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Netlaxy für jedes schuldhafte Verhalten ihrer gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen.
Gegenüber Verbrauchern haftet Netlaxy nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, des Schuldnerverzugs oder der von Netlaxy zu vertretenden Unmöglichkeit der Leistungserbringung haftet Netlaxy jedoch für jedes schuldhafte Verhalten ihrer Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen.
Außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit gesetzlicher Vertreter, leitender Angestellter oder sonstiger Erfüllungsgehilfen von Netlaxy, ist die Haftung der Höhe nach auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden begrenzt.
Eine Haftung für den Ersatz mittelbarer Schäden, insbesondere für entgangenen Gewinn, besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit gesetzlicher Vertreter, leitender Angestellte oder sonstiger Erfüllungsgehilfen von Netlaxy.
Die vorgenannten Haftungsausschlüsse und Beschränkungen gegenüber Unternehmern oder Verbrauchern gelten nicht im Fall der Übernahme ausdrücklicher Garantien durch Netlaxy und für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie im Fall zwingender gesetzlicher Regelungen.
15) Erfüllungsort, Gerichtsstand
Das Mitglied ist verpflichtet sicherzustellen, dass die postalischen Adresse sowie die Email-Adresse, die im Mitgliederkonto angegeben sind, der tatsächlichen Adresse des Mitglieds entsprechen und es dort postalisch bzw. per Email erreichbar ist.
Für alle Mitglieder unterliegen diese AGB deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Der ausschließliche Gerichtsstand für alle aus diesen AGB entstehenden Streitigkeiten ist München für Mitglieder, die Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts sind.
Für Mitglieder, die Verbraucher sind, besteht ein Gerichtsstand am jeweiligen Wohnsitz des Mitglieds.
Für alle aus diesen AGB entstehenden Streitigkeiten ist zusätzlicher Gerichtsstand für Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland München.
16) Streitbeilegung
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
17) Änderungsvorbehalt
Die AGBs, Preise, Nutzungs-Lizenzen, Nutzungs-Rechte, Lizenz-Bedingungen sowie die Glimvi-Dienste in Teilen oder als Ganzes können jederzeit von Netlaxy ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Jeder Nutzung der Glimvi-Dienste bestätigen Sie als Nutzer Ihr Einverständnis mit den zu dem Zeitpunkt der Nutzung gültigen Fassungen.
Daher empfehlen wir regelmäßig die AGBs neu zu lesen, um auf eventuelle Änderungen reagieren zu können.